Grundlegende Informationen für medizinische Fachkreise zum CUP-Syndrom (Cancer of Unknown Primary, Krebserkrankung mit unbekanntem Primärtumor), u. a. zu Epidemiologie, Krankheitsentstehung, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten von Patienten.

CUP-Syndrom

Hier finden Sie grundlegende Informationen zum CUP-Syndrom (Cancer of Unknown Primary, Krebserkrankung mit unbekanntem Primärtumor), u. a. zu Epidemiologie, Krankheitsentstehung, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten.

Mehr lesen

Umfassendes genomisches Profiling (Comprehensive Genomic Profiling, CGP) ist eine vielversprechende Methode für die Umsetzung genomischer Daten in klinisch relevante Informationen. Hiermit lassen sich möglicherweise für CUP-Patienten geeignete, spezifische Behandlungsmöglichkeiten ermitteln.

Umfassendes genomisches Tumorprofiling (CGP)

Erfahren Sie mehr über umfassendes genomisches Tumorprofiling (Comprehensive Genomic Profiling, CGP) und die Möglichkeiten dieser Methode zur Übersetzung genomischer Daten in klinisch relevante Informationen. Hiermit lassen sich möglicherweise für CUP-Patienten geeignete, spezifische Behandlungsmöglichkeiten ermitteln.

Mehr lesen

Die CUPISCO-Studie – Optionen für innovative, neuartige klinische Studien, die verbesserte Behandlungsergebnisse von Patienten mit CUP-Syndrom erforschen.

CUPISCO-Studie

Hier wird die CUPISCO-Studie vorgestellt. Diese klinische Studie soll Wirksamkeit und Sicherheit von gezielten Therapien und Krebs-Immuntherapien bei Patienten mit einem Subtyp des CUP-Syndroms beurteilen. Die Auswahl der Therapien basiert auf den Ergebnissen eines umfassenden genomischen Tumorprofiling (CGP).

Mehr lesen

CUP-Syndrom

RPH_005_header.png

Sind Sie sich des Unbekannten bewusst?

Das CUP-Syndrom (Cancer of Unknown Primary, Krebserkrankung mit unbekanntem Primärtumor) ist als Krebserkrankung definiert, bei der nach Diagnose und klinischer Untersuchung nur Tumorabsiedlungen (Metastasen) ermittelt werden können, ohne dass im Körper ein Primärtumor oder eine Ursprungslokalisation feststellbar sind.

Mehr lesen

Umfassendes genomisches Tumorprofiling (CGP)

RPH_005_genomic_profiling.png

Wie kann man mehr über das Unbekannte erfahren?

Umfassendes genomisches Tumorprofiling (Comprehensive Genomic Profiling, CGP) ist eine vielversprechende Methode für die Umsetzung genomischer Daten in klinisch relevante Informationen. Hiermit lassen sich möglicherweise für CUP-Patienten geeignete, spezifische Behandlungsmöglichkeiten ermitteln.

Mehr lesen

CUPISCO-Studie

RPH_005_cupisco_study.png

Wie lassen sich die Behandlungsergebnisse bei CUP verbessern?

Daten aus klinischen Studien auf Basis standardmässiger Chemotherapie ergeben bisher ein medianes Überleben von maximal etwa einem Jahr. Aber es gibt Optionen für innovative, neuartige klinische Studien, die verbesserte Behandlungsergebnisse von Patienten heute und in der Zukunft erforschen.1,2

1. Fizazi K et al. Ann Oncol 2015; 26 (suppl 5): v133–8.
2. Hainsworth JD and Greco FA. American Society of Clinical Oncology Educational Book 38 (May 23, 2018) 20–5.

Mehr lesen